INGENIEURBÜRO  für
Arbeitsgestaltung und Baubiologie   Peter Rauch
Holzschutz   Baubiologie   Bauchemie   Bauphysik
INGENIEURBÜRO Peter Rauch Ph.D., Bucksdorffstr. 28, 04159 Leipzig
Bauratgeber oder Ingenieurbüro

Wasserschäden durch Hochwasser

- Erste Tipps zur Schadensbeseitigung -

Neben den zahlreichen Verlusten an Einrichtungsgegenständen treten extrem viele Schäden durch die Feuchtigkeit an der Bausubstanz auf. Mit den nachfolgenden Hinweisen kann nicht das Leid beseitigt oder rückgängig gemacht werden aber sicherlich kann man durch richtige und schnelle Maßnahmen weitere kostenintensive Schäden vermeiden.
Wichtig ist, dass alle Gebäudeteile nach dem Rückgang der Überflutung möglichst sehr schnell abtrocknen können. Nicht überall können sofort geeignete Trocknungsgeräte aufgestellt werden. Hier sollen einige wichtige Maßnahmen genannt werden, die man selbst durchführen kann.

Eine hohe Feuchtigkeit im Gebäude wirkt sich auch negativ auf Bauteile und Einrichtungsgegenstände aus, die nicht unmittelbar betroffen sind. Die Folgen sind Schimmelpilze, Stockflecken, holzzerstörende Pilze( wie der Echte Hausschwamm), Zerstörung bzw. Schädigung der Baumaterialien u.a. Daher sollten die noch trocken gebliebenen Gebäudeteile vor einer Durchfeuchtung geschützt werden, in dem die Türen zu diesem Bereich nicht unnötig offen stehen. (Austausch der sehr hohen Luftfeuchtigkeit.)


Weitere Hinweise für erste Sanierungsmaßnahmen, nasse Lehmhäuser, zur Lüftung/Trocknung, Schimmelpilze, holzzerstörende Pilze und vieles mehr erhalten Sie unter www.ib-rauch.de .

Zurück zur Startseite
Ingenieurbüro Peter Rauch, Bucksdorffstr.28, 04159 Leipzig, Tel./Fax. 0341/9015382